Impressum
Interessengemeinschaft solarCity
Martina Maier
Pegasusweg 1
4030 Linz
Tel: +43-676 / 73 55 809
Mail: office@martina-maier.at
ERsB Nr.: 9110028444593
EU-Streitschlichtung
Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Weitere Onlineauftritte
Dieses Impressum gilt auch für
https://www.instagram.com/bio_bauernmarkt_solarcity/
https://www.facebook.com/direktvomBauern/
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple
Datenschtzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Interessengemeinschaft solarCity
Martina Maier
Pegasusweg 1
4030 Linz
Tel: +43-676 / 73 55 809
Mail: office@martina-maier.at
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
3.1 Zugriffsdaten und Hosting
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
besuchte Seiten Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Sicherheit und werden in Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3.3 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder deaktivieren.
3.4 Web-Analyse
Unsere Website verwendet Jetpack. Dieser Dienst nutzt Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu erfassen und auszuwerten. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Erfassung durch den Dienst verhindern, indem Sie entsprechende Browser-Einstellungen wählen oder ein Opt-out-Plugin installieren.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. zur technischen Absicherung der Website)
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. für den Einsatz von Cookies oder Web-Analyse-Diensten)
5. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen auf unserer Website zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Stand: Februar 2025